Beine

Rückwärtige Ausfallschritte

Verbessere deine Balance und stärke deine Beinmuskulatur.

Rückwärtige Ausfallschritte sind eine hervorragende Übung, um die Bein- und Gesäßmuskulatur zu stärken und gleichzeitig die Balance zu verbessern. Diese Übung zielt auf die Quadrizeps, die Oberschenkelrückseite und die Gesäßmuskeln ab, während sie auch die Stabilität des Rumpfes fördert.

Durch das Zurücktreten anstatt nach vorne zu gehen, wird der Druck auf die Kniegelenke reduziert, was diese Variante besonders gelenkschonend macht. Rückwärtige Ausfallschritte sind ideal für alle, die ihre Beinmuskulatur aufbauen möchten, ohne die Gelenke zu stark zu belasten.

In Fitnessstudios werden sie oft einfach als "Lunges rückwärts" bezeichnet. Sie sind eine großartige Ergänzung zu jedem Trainingsplan, da sie nicht nur die Kraft, sondern auch die Koordination und Flexibilität verbessern. Probiere sie aus und spüre den Unterschied in deiner Bein- und Rumpfstabilität!

Ausführung:

1. Stelle dich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander. 2. Mache mit einem Bein einen großen Schritt nach hinten. 3. Senke deinen Körper ab, bis beide Knie etwa im 90-Grad-Winkel gebeugt sind. 4. Achte darauf, dass dein vorderes Knie nicht über die Zehenspitzen hinausragt. 5. Drücke dich mit dem vorderen Fuß wieder nach oben in die Ausgangsposition. 6. Wechsle das Bein und wiederhole den Vorgang.

Tipps:

- Halte deinen Oberkörper aufrecht und den Blick nach vorne gerichtet. - Atme beim Absenken ein und beim Hochdrücken aus. - Vermeide es, das hintere Knie auf den Boden zu schlagen. - Kontrolliere die Bewegung, um die Balance zu halten.
Rückwärtige Ausfallschritte - Gym Plus