Rückwärtige Ausfallschritte
Rückwärtige Ausfallschritte sind eine hervorragende Übung, um die Bein- und Gesäßmuskulatur zu stärken und gleichzeitig die Balance zu verbessern. Diese Übung zielt auf die Quadrizeps, die Oberschenkelrückseite und die Gesäßmuskeln ab, während sie auch die Stabilität des Rumpfes fördert.
Durch das Zurücktreten anstatt nach vorne zu gehen, wird der Druck auf die Kniegelenke reduziert, was diese Variante besonders gelenkschonend macht. Rückwärtige Ausfallschritte sind ideal für alle, die ihre Beinmuskulatur aufbauen möchten, ohne die Gelenke zu stark zu belasten.
In Fitnessstudios werden sie oft einfach als "Lunges rückwärts" bezeichnet. Sie sind eine großartige Ergänzung zu jedem Trainingsplan, da sie nicht nur die Kraft, sondern auch die Koordination und Flexibilität verbessern. Probiere sie aus und spüre den Unterschied in deiner Bein- und Rumpfstabilität!
- Körperteil
- Beine
- Niveau
- Anfänger
- Ausrüstung
- Eigengewicht
- Ziel
- Kraft